top of page

DIY Schachtel Adventkalender

  • Autorenbild: K.Howanietz
    K.Howanietz
  • 21. Okt. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Bis Weihnachten ist es nicht mehr lang, darum die berechtigte Frage:

Was wird es dieses Jahr für ein Adventkalender werden?

Hier hab ich eine einfache Idee für Groß und Klein ....

ree

Die kleinen Schachteln werden wie die Explosionsboxen vom Artikel 15-Minuten-Weihnachtszeit hergestellt.


Ich selbst habe die Boxen jetzt relativ aufwendig dekoriert und gestaltet um euch ein paar Ideen und einfache Techniken mit auf den Weg zu geben. Natürlich kann die Schachtel auch ganz schlicht gehalten werden.


Die Grundform wird ausgeschnitten aus 300 mg Papier* in weiß. (Es soll schon ein festeres Papier sein, damit die Box auch stabil ist).

Gesamtgröße 21 x 21 cm.

ree

Die gepunkteten Linien stehen fürs Falzen. Diagonal wie unten rechts eingezeichnet müsst ihr schneiden, aber nur bis zur "Kreuzung", diese Dreiecke werden bei der Unterseite weggeschnitten, so dass nur ein Kreuz stehen bleibt. Der Deckel ist im Grunde die Schachtel umgedreht, nur habe ich, damit man ihn drüber stülpen kann einfach um ca. 3 mm größer ausfallen lassen. Verziert wird in dem Fall der Deckel. Auf allen 4 Seiten habe ich passende Quadrate aus Kraftpapier ausgeschnitten. Das gibt nochmals mehr Stabilität und bietet die Grundlage für die Verzierungen.


Hier die einzelnen Arbeitsschritte der Grundform in Bildern:

ree
ree
ree

Nun zum Wichteldorf :-)


Damit der Stempel besser zur Geltung kommt habe ich hier das Kraftpapier mit Gesso grundiert. Danach wurden mit DistressInk die Wichtel auf die Box gestempelt und einige Abdrücke auf dem weißen Papier für den anschließenden 3D-Effekt. Ausgemalt wurde mit Filzstiften, danach ausgeschnitten und mittels Abstandhalter auf der Box angebracht.

ree

Grundierung mit Gesso*.

ree

Stempeln mit Distress Ink-Schwarz*

ree

Wichtelparade im Überblick

ree

Winterdorf

Hier wurden verschiedene Häuschen mit der BigShot* ausgestanzt und mittels Bastelkleber angebracht.

ree

Sternenzauber

Auf einer Seite wurde eine Stern angebracht, auch diesen habe ich mit der BigShot ausgestanzt. Den Rand mittels Kleber nachziehen und in Streudeko tauchen.

ree

Auf den Deckel habe ich ebenfalls Stanzteile geklebt, ein paar Spritzer mit Gesso sorgen für den Schneeeffekt und ein wenig Glitzer darf bei mir ohnehin nicht fehlen :-)

ree

Auf der letzten Seite kommt noch die Zahl. Ein kleiner Tipp: Wer hier auch ein Motiv macht und die Zahl mittels Band an der Box anbringt, könnte die Boxen in Folgejahren als Geschenkverpackungen weiter verwenden.

ree

Ich habe je Seite ein anderes Motiv gewählt, so kann ich die Würfel als Mix aufstellen, oder aber auch als Wichteldorf, Sternenzauber oder Winterdorf.


Die Materialien auf einen Blick:


Ihr könnt die Schachterl auch als Baum anordnen, oder als kleine Wichtelstadt mit Lichterkette und etwas Tannenzweigen auf einem Sideboard. Mit einem Geschenkband versehen kann man sie auch von einem dekorierten Ast baumeln lassen, oder man hängt sie wie bei meinem Hula-Hoop-Reifen in den beleuchteten Reifen.

Die im dortigen Beitrag vorgestellten Techniken für die Verzierung können auch hier bei den Boxen angewandt werden.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen. Lasst es mich wissen, wie es euch bei der Umsetzung geht, natürlich freue ich mich auch auf eure fertigen Werke.


Habt ihr Fragen - dann nur zu, schreibt mir in den Kommentaren oder kontaktiert mich über meine Sozialmedia-Kanäle. Postet doch auch eure Kalender mit dem Hashtag #DIYBlogKreativeFantasy und/oder #KreativeYOU.

Ihr findet mich auf Facebook und Instagram.


KreativeYOU

Katharina von und mit #KreativeFantasy















* Werbung // Amazon Affiliate Link: Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch kostet das Produkt dadurch NICHT mehr!



Kommentare


© seit 2016 KreativeFantasy, K.Howanietz, Niederösterreich 
letzte Änderung: 07.11.25                                                                                                                                                                                      Kontaktinfo             
www.kreativefantasy.com

Haftungsausschluss 

Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre (ergänzende) Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Aromapflege/Aromatherapie bietet keinen Ersatz für kompetente medizinische Beratung/Behandlung und ersetzt auch keinen Arztbesuch oder eine ärztliche Diagnose.

Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden wenden Sie keine ätherischen Öle unverdünnt auf der Haut an, ebenso dürfen ätherische Öle nicht innerlich (oral) eingenommen werden. Besondere Vorsicht ist bei Kinder und Schwangere geboten. Bitte erkundigen Sie sich, welche Öle hier verwendet werden können. Achten Sie stehts auf gute 100 % naturreine Qualität. Es wird keinerlei Haftung für Rezepte und Empfehlungen übernommen.  Ich empfehle Interessierten unbedingt das Lesen von zusätzlicher Fachliteratur (Empfehlungen finden Sie im Blogbeitrag) oder auch den Besuch von Weiterbildungen, um eine fachgerechte und sichere Anwendung gewährleisten zu können. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Wirkstoffe - weniger ist oft mehr! 

  • Whatsapp-Kanal
  • Instagram
  • Youtube-Kanal
  • Duftbalance auf Facebook
bottom of page