top of page

Rotweinsalz *Food-Geschenk

  • Autorenbild: K.Howanietz
    K.Howanietz
  • 10. Nov. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Okt. 2020

Ich koche und backe eher mittelmäßig, aber was nicht ist kann ja noch werden.


Dieses selbstgemachte Rotweinsalz geht aber wirklich total einfach. Die Gläschen noch ein wenig dekoriert und aufgepeppt kamen sie als Weihnachtsgeschenk sehr gut an. . So wirds gemacht: grobes Meersalz mit Rotwein mischen, bis die Farbe bekommt gut erkennbar ist. Achtung, Wein langsam hinzufügen und nur soviel das Salz aufsaugen kann. Das Salz auf einem Blech verteilen und ca. 20 Minuten bei 150 Grad Heißluft trocknen lassen. Wer möchte kann das Ganze noch mit Rosmarin oder sonstigen Gewürzen ergänzen. Das Salz passt perfekt zu Wild - ich persönlich gebe es fast zu allem, also auch Salate etc. Die Gläser habe ich von Ikea (unbezahlte Werbung)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen. Lasst es mich wissen, wie es euch bei der Umsetzung geht. Wie schmeckt es euch?


Postet doch mit dem Hashtag #DIYBlogKreativeFantasy und/oder #KreativeYOU. Ihr findet mich auf Facebook und Instagram.


KreativeYOU

Katharina von und mit #KreativeFantasy


ree


Kommentare


© seit 2016 KreativeFantasy, K.Howanietz, Niederösterreich 
letzte Änderung: 07.11.25                                                                                                                                                                                      Kontaktinfo             
www.kreativefantasy.com

Haftungsausschluss 

Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre (ergänzende) Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Aromapflege/Aromatherapie bietet keinen Ersatz für kompetente medizinische Beratung/Behandlung und ersetzt auch keinen Arztbesuch oder eine ärztliche Diagnose.

Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden wenden Sie keine ätherischen Öle unverdünnt auf der Haut an, ebenso dürfen ätherische Öle nicht innerlich (oral) eingenommen werden. Besondere Vorsicht ist bei Kinder und Schwangere geboten. Bitte erkundigen Sie sich, welche Öle hier verwendet werden können. Achten Sie stehts auf gute 100 % naturreine Qualität. Es wird keinerlei Haftung für Rezepte und Empfehlungen übernommen.  Ich empfehle Interessierten unbedingt das Lesen von zusätzlicher Fachliteratur (Empfehlungen finden Sie im Blogbeitrag) oder auch den Besuch von Weiterbildungen, um eine fachgerechte und sichere Anwendung gewährleisten zu können. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Wirkstoffe - weniger ist oft mehr! 

  • Whatsapp-Kanal
  • Instagram
  • Youtube-Kanal
  • Duftbalance auf Facebook
bottom of page