top of page

Papierbasteln: DIY - Herbstkranz, #KreativeYOU

  • Autorenbild: K.Howanietz
    K.Howanietz
  • 29. Sept. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Ich mag den Herbst, die Tage werden kürzer, man verbringt wieder mehr Zeit daheim und es bleibt viel mehr Raum kreativ zu sein; und ..... Weihnachten ist auch nicht mehr weit, YEAHHH :-)


Grade die letzten Tage hatte ich mir viel Zeit genommen Ideen umzusetzen und Neues auszuprobieren, unter anderem diesen Herbstkranz, der einfach zu gestalten ist und doch einen absolut bezaubernden Blickfang darstellt.

ree

Zum Nachbasteln brauchst du:

Anleitung:


Zu Beginn werden jede Menge Blätter aus den verschiedensten Papieren in herbstlichen Farben ausgestanzt.


ree

Der Metallkranz wird nun mit dem Perlenband umwickelt.

ree

Jetzt können die einzelnen Blätter an den Kranz geklebt werden.

Ich hab Heißkleber verwendet, mein sonstiger leimartiger Bastelkleber trocknet hier zu langsam. An Stellen, wo die Blätter nicht so gut gehalten haben, weil der Heißkleber auf dem Metall doch etwas brüchig ist, hab ich mit 3D-Pads nachgeholfen.


Beim nächsten Kranz werde ich die Uhu-Patafix (transparent) versuchen, die sollten hier auch gut halten. Übrigens, vergesst nicht auch die Rückseite zu schmücken, wenn ihr den Kranz frei hängen wollt.


Wie ihr schon wisst verwende ich die PerlenPen´s* bei fast all meinen Bastelsachen - auch hier wurden auf den Blättern und später bei der Blütenmitte Highlights gesetzt.


ree

Kommen wir nun zu den Blüten; eine Vorlage von Bine Brändle.

Achtung Suchtgefahr, diesen Sommer hab ich mir die ersten Ausmalbilder von Bine gekauft und hab schon so viel dekorieren können damit. Auf meinem Facebook-Account oder auf Instagram seht ihr hier noch eine Menge weiterer Inspirationen rund um die Blüten-Vorlagen. Ich sags euch, die sind einfach toll - klare Empfehlung, aus Überzeugung! :-)


So geht's:

  • Bild ausdrucken auf einen gewöhnlichen Druckerpapier

  • ausmalen z.B mit Aquarellstiften oder Wasserfarben etc., ich hab die AquaXXL von GONIS (Direktvertrieb)

ree
  • Bild umdrehen und die Rückseite mit Öl (Babyöl/Speiseöl) bestreichen

ree
  • Das Blatt Papier nun zwischen Küchenrolle bügeln, danach ausschneiden

  • Laminieren und nochmal mit etwas Rand ausschneiden

  • mit Windowcolor umranden, in die noch nasse Farbe Glitzer streuen

ree
  • Trocknen lassen und am Kranz anbringen.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen. Lasst es mich wissen, wie es euch bei der Umsetzung geht, natürlich fände ich es toll, wenn ihr eure fertigen Werke zeigt.


Postet doch mit dem Hashtag #DIYBlogKreativeFantasy und/oder #KreativeYOU. Ihr findet mich auf Facebook und Instagram.


Wenn euch der Beitrag gefallen hat, dann freu ich mich wenn ihr mir ein

Kommentar und/oder Herz da lasst.


KreativeYOU

Katharina von und mit #KreativeFantasy


* Werbung // Amazon Affiliate Link: Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch kostet das Produkt dadurch NICHT mehr!

ree

Kommentare


© seit 2016 KreativeFantasy, K.Howanietz, Niederösterreich 
letzte Änderung: 07.11.25                                                                                                                                                                                      Kontaktinfo             
www.kreativefantasy.com

Haftungsausschluss 

Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre (ergänzende) Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Aromapflege/Aromatherapie bietet keinen Ersatz für kompetente medizinische Beratung/Behandlung und ersetzt auch keinen Arztbesuch oder eine ärztliche Diagnose.

Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden wenden Sie keine ätherischen Öle unverdünnt auf der Haut an, ebenso dürfen ätherische Öle nicht innerlich (oral) eingenommen werden. Besondere Vorsicht ist bei Kinder und Schwangere geboten. Bitte erkundigen Sie sich, welche Öle hier verwendet werden können. Achten Sie stehts auf gute 100 % naturreine Qualität. Es wird keinerlei Haftung für Rezepte und Empfehlungen übernommen.  Ich empfehle Interessierten unbedingt das Lesen von zusätzlicher Fachliteratur (Empfehlungen finden Sie im Blogbeitrag) oder auch den Besuch von Weiterbildungen, um eine fachgerechte und sichere Anwendung gewährleisten zu können. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Wirkstoffe - weniger ist oft mehr! 

  • Whatsapp-Kanal
  • Instagram
  • Youtube-Kanal
  • Duftbalance auf Facebook
bottom of page