top of page

Aromatherapie I Aromatipps bei Heuschnupfen

  • Autorenbild: K.Howanietz
    K.Howanietz
  • 22. Feb. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Jan.

Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankung; eine Überempfindlichkeit gegen die Eiweiße bestimmter Pollen. Während der Blütenzeit bestimmter Gräser/Bäume gelangen die Pollen in die Luft und somit in Augen und Nase und rufen bei Betroffenen eine unangenehme allergische Reaktion hervor. Die Zahl der auslösenden Stoffe kann von Jahr zu Jahr zunehmen. Betroffene Menschen entwickeln auch oft Kreuzallergien gegen Nahrungsmittel.


Wie kommt es zu so einer Allergie?

Der Organismus reagiert bei überempfindlichen Personen auf an sich harmlose Substanzen. Pollen werden sozusagen als gefährlich eingestuft, woraufhin der Körper Abwehrstoffe und Immunglobuline (Antikörper) bildet um sie zu sensibilisieren. Kommt es erneut zum Kontakt mit diesen Stoffen, reagiert der Körper auf diese "Krankheitserreger" und bekämpft sie. Dies führt zu den typischen Symptomen wie Juck-Niesreiz, laufender oder verstopfter Nase und tränenden Augen.


ree


Wie kann man natürlich bei Heuschnupfen vorbeugen und Reizungen lindern?


Den feinen, grasigen Geruch der Zitronenmelisse mögen die meisten Menschen sehr gerne.


Aromatipp: Als Prophylaxe für Heuschnupfen mit Melissenhydolat bereits im Frühjahr 6 Wochen vor der jeweiligen Pollensaison.

2-3 Wochen lang 3 x tgl. 1 Teelöffel Melissenhydolat bio in einem Glas Wasser zu sich nehmen. Das Hydrolat am Besten gekühlt (im Kühlschrank) bei gleichbleibender Temperatur aufbewahren und innerhalb 8 Wochen aufbrauchen.

Für die innerliche Anwendung bitte nur Hydrolate in Bio-Qualität und ohne Zusatz von Alkohol verwendet.

ree

Äußerliche Anwendung von Melissenhydrolat bio

  • Lippenherpes und Gürtelrose (antivirale Wirkung)

  • unreine Gesichtshaut

  • fettigem Haar

Auch bei ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) kann Melissenhydrolat bio kurzfristig wie oben beschrieben (nicht länger als 3 Wochen) eingenommen werden.


Welche Öle können noch zur Vorbeugung eingesetzt werden?

Nachstehend ein paar ätherische Öle mit antiallergischer Wirkung, die ebenfalls vorbeugend in die tägliche Pflege mit eingebaut werden können. In Form von Trockeninhalationen wie Riechstifte oder Raumbeduftung, Körperölen, Dusch-Haarshampoos, Bäder und Fußbädern. Die Anwendungen können nach Belieben variiert werden.


  • stark epithelisierend

  • wundheilend

  • antiallergisch

  • antihistaminisch

Wird eingesetzt bei Wunden, Zellulite, Haarausfall, Bronchitis, allergischem Schnupfen etc.

Im seelischen Bereich unterstützt es jene Menschen mit geringem Selbstwert. Es fördert das Thema von "Hier & Jetzt" . Ebenso kann es eingesetzt werden in den Wechseljahren und bei Veränderungen (Schulwechsel, Umzug, Partnerschaft, Beruf).


Anwendungsgebiet wie beim Hydrolat.

  • stark antiviral

  • entzündungshemmend

  • schmerzlindernd

  • schlaffördernd

Beispielsweise bei schwachen Immunsystem. Gerne auch in der Erkältungszeit, da es sehr entzündungshemmend wirkt. Ebenso wird es eingesetzt bei nervös bedingter Migräne, sogar bei Herzrhythmusstörungen aufgrund von Nervosität. Achtung - eine zu hohe Konzentration kann die Haut reizen, daher nur 0,5 - bis 1 % Verdünnung, was bedeutet: 1-2 Tropen auf 10 ml Träger-Öl. Bei einem Vollbad nicht mehr als 3 Tropfen!


  • antiallergisch

  • antiinfektiös

  • hautstraffend

  • reguliert Immunabwehr

  • entspannend

  • luftreinigend

Wird eingesetzt bei Bronchitis, Husten, Angina, Fältchen, Akne, Herpes, fettiger Haut sowie allergischem Schnupfen. Hyperaktive Kinder kommen mit Hilfe von einem Myrte-Raumspray oder verwendet in einer Duftlampe wieder zu sich. Als Gesichtsdampfbad wirkt es klärend und hilft bei unreiner Haut.


Generell kann Myrteöl auch jenen Menschen helfen, die sich selbst nicht (mehr) leiden können, ebenso kann es eingesetzt werden, nach tief greifenden Erlebnissen, wenn man Altlasten loswerden möchte, damit das Schöne im Leben wieder in den Mittelpunkt rücken darf.


Enthält ätherisches Bergamottenöl, Grapefruit, Atlas Zeder, Mandarinenöl und Melissenöl. Diese Mischung kann als Stärkung zur Heuschnupfenprophylaxe ebenso eingesetzt werden. Zudem hilft es auch bei anspruchsvollen Situationen und sorgt für Ruhe und Gelassenheit.


AROMATIPPS


selbst gemachtes Badesalz:


Bodylotion mit Melisse & Atlas Zeder

ree

Mit einem langen dünnen Holzstab verrühren und vor Gebrauch schütteln, damit alle Tropfen des ätherischen Öls auch gut vermischt sind.


Trockeninhalation - Riechstift

ree

Wer hat schon eigene Erfahrungen der natürlichen Heuschnupfenprophylaxe gemacht? Ich freu mich natürlich sehr über einen Austausch - schreib doch einfach ein Kommentar. Natürlich freu ich mich auch über Feedback. Wie hilfreich war der Artikel, war er interessant für dich? Kanntest du diese Tipps schon?


Beim Kauf von ätherischen Ölen ist auf die Qualität und Reinheit besonders zu achten. Ich verwende hauptsächlich die mir bekannten ätherischen Öle von feeling, wo ich mir der Qualität und Reinheit sicher sein kann. Wie du hochwertige Öle erkennst und warum die Qualität so wichtig ist kannst du HIER nachlesen.


Bei Fragen schreibt mir gerne. Ich mache auch Aromarunden und Vorträge, melde dich wenn du Interesse hast. Bleibt auf alle Fälle dran um keine Blogbeiträge von Duftbalance zu verpassen.


Liebe Grüße Katharina

von Duftbalance


Hinweis: die Links im Artikel sind Affiliate-Links zu meinem feeling-Shop. Ich erhalte beim Kauf eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis nicht. Ich danke dir vielmals für deine Wertschätzung meiner Arbeit und Unterstützung meines Projektes.

feeling

Eine österreichische Firma mit Sitz in Vorarlberg.

Beraternummer: 20169568

Bei feeling findet man spezielle Duftkompositionen zu vielen Themen, unbeduftetes Duschgel/Shampoos und einen sehr praktisches Aromakoffer.

Ich bin selbst als feeling-Beraterin tätig und biete auch Aromarunden und Vorträge an. Bei Interesse bitte einfach melden.







 
 
 

Kommentare


© seit 2016 KreativeFantasy, K.Howanietz, Niederösterreich 
letzte Änderung: 07.11.25                                                                                                                                                                                      Kontaktinfo             
www.kreativefantasy.com

Haftungsausschluss 

Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre (ergänzende) Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Aromapflege/Aromatherapie bietet keinen Ersatz für kompetente medizinische Beratung/Behandlung und ersetzt auch keinen Arztbesuch oder eine ärztliche Diagnose.

Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden wenden Sie keine ätherischen Öle unverdünnt auf der Haut an, ebenso dürfen ätherische Öle nicht innerlich (oral) eingenommen werden. Besondere Vorsicht ist bei Kinder und Schwangere geboten. Bitte erkundigen Sie sich, welche Öle hier verwendet werden können. Achten Sie stehts auf gute 100 % naturreine Qualität. Es wird keinerlei Haftung für Rezepte und Empfehlungen übernommen.  Ich empfehle Interessierten unbedingt das Lesen von zusätzlicher Fachliteratur (Empfehlungen finden Sie im Blogbeitrag) oder auch den Besuch von Weiterbildungen, um eine fachgerechte und sichere Anwendung gewährleisten zu können. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Wirkstoffe - weniger ist oft mehr! 

  • Whatsapp-Kanal
  • Instagram
  • Youtube-Kanal
  • Duftbalance auf Facebook
bottom of page