Blasenentzündung - wie dich ätherische Öle unterstützen können
- K.Howanietz
- 28. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Häufiger Harndrang und brennen beim Wasserlassen, eine Blasenentzündung ist für Betroffene
äußerst unangenehm. Wusstest du, dass überwiegend Frauen von Blasenentzündungen (sogenannter Zystitis) betroffen sind? Aber warum ist das so? Frauen haben im Gegensatz zu Männern eine kürzere Harnröhre darum können bakterielle Erreger leichter über die Scheide in Harnröhre bzw. Blase vordringen. Ebenso können Hormonveränderungen beispielsweise im Wechsel, bei einer Schwangerschaft oder bei Einnahme der Pille die Anfälligkeit für eine Blasenentzündung erhöhen.
Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigste Ursache für eine Blasenentzündung ist das Darmbakterium E.coli.
Weitere Risikofaktoren sind ein geschwächtes Immunsystem, unvollständige Blasenentleerung, zu wenig Flüssigkeitszufuhr, Kälteeinwirkung, häufiger Geschlechtsverkehr, übertriebene oder falsche Intimhygiene, Diabetes wegen dem erhöhten Zuckergehalt im Urin, Stuhlinkontinenz oder auch ein Harnableitungssysteme wie ein Dauerkatheter.

Im Zuge einer Zystitisprophylaxe können jedoch einige Risikofaktoren minimiert werden
Steigerung der Flüssigkeitszufuhr Vorsicht jedoch bei Herz-Niereninsuffizienz, Hypertonie oder Ödemen tägliche Trinkmenge immer mit dem Hausarzt abstimmen
Harn ansäuern
Viele der auslösende Keime können in einem sauren Milieu nicht oder nur schwer überleben. Gut geeignet ist die Erhöhung von Vitamin C, da dies über die Ernährung oft schwierig ist wäre hier eine Sanddornfruchtfleischkur zu empfehlen, welche ebenfalls das Immunsystem unterstützt, Müdigkeit verringert, die Zellen vor oxidativen Stress schützt und den Energiestoffwechsel anregt. Natürlich kann die Vitamin C Zufuhr auch in Form von Zitrusfrüchten und Preiselbeeren erfolgen. Generell zu Bedenken, bei inkontinenten Betroffenen kann die Harnsäure einen inguinalen Intertrigo (in der Leistengegend) fördern.
regelmäßige, vollständige Entleerung der Harnblase
Unterkühlung meiden
Zum Beispiel nasse Badebekleidung wechseln.
richtige Intimpflege
Eine übertriebene Intimhygiene stört die natürliche Scheidenflora. Bei der Reinigung sollte unbedingt drauf geachtet werden, dass von vorne nach hinten gereinigt wird. Die Inkontinenzversorgung speziell nach dem Stuhlgang sollte regelmäßig erfolgen.
Fachgerechter Umgang mit Harnableitungssystemen (Dauerkatheter)
Nach dem Geschlechtsverkehr sollte uriniert werden
Stress reduzieren
Dauerstress wirkt sich negativ auf unser Immunsystem aus. Es gibt viele Möglichkeiten um sein Stresslevel zu senken, Möglichkeiten die sich in jeden noch so hektischen Alltag integrieren lassen. Bei ein paar Minuten ME-Time können dich ätherische Öle eine hervorragende Unterstützung sein. Entspannung mit ätherischen Ölen - weiter unten noch ein paar Tipps.
Wie kann man ätherische Öle vorbeugend einsetzen?
Fußbäder
10 - 14 Tage lang täglich 1 Fußbad
2 Tropfen Lavendel (beruhigend, immunstärkend, entzündungshemmend)
2 Tropfen Teebaumöl (stärkt die Abwehrkräfte, antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend)
1 Tropfen Orange (entspannend, stimmungsaufhellend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend) Wusstest du, dass Fußbäder auch bei bettlägerigen Menschen durchführbar sind. Übrigens in der Umsetzung weit weniger aufwendig als du vielleicht jetzt denken magst und bestimmt genauso wohltuend.
Nach dem Toilettengang im Intimbereich auftragen. Durch seine hautfreundliche, wundheilende und antiseptische Wirkung auch ideal zur Vorbeugung von Scheidenpilz. Die Firma feeling hat hier auch die Sanfte Babypflege eine fertige Mischung von Rosenhydrolat/Mandelöl.

Wie kann man ätherische Öle bei akuter Blasenentzündung unterstützend einsetzen?
Gleich mal vorweg. Ätherische Öle sind wunderbare Mittel, aber auch keine Wundermittel. Aromapflege ersetzt keinen Arztbesuch und ist als begleitende Maßnahme gedacht. Bei anhaltenden Symptomen oder Verschlechterung ist unbedingt ein Arzt hinzuzuziehen.
Linderung der Symptome:
Einreibung zur Linderung der Symptome 2-3 x tlg.
30 ml Johanniskraut
5 Tropfen Teebaum
5 Tropfen Lavendel
3 Tropfen Orange
2 Tropfen Melisse 10 %
Akut Roll-On ideal für unterwegs
10 ml Johanniskrautöl
4 Cajeput
4 Lavendel
2 Teebaum
Hinweis: Der Einsatz von ätherischen Ölen ist vorbeugend oder als Linderung der Symptome gedacht, sie ersetzten keine ärztliche Behandlung oder Diagnose!

Harmonisierung des Sakralchakras und Wurzelchakra
Wiederkehrende Blasenentzündungen können aus energetischer Sicht mit Blockaden im Sakral- bzw. Wurzelchakra zusammenhängen. Auf seelischer Ebene sind es häufig Emotionen wie Selbstzweifel, mangelnde Selbstliebe oder Ängste.
Ätherische Öle mit denen du deine Chakren harmonisieren kannst:
Sakralchakra
Orange, Ylang Ylang, Muskatellersalbei, Rose, Bergamotte
Wurzelchakra
Zypresse, Sandelholz, Weihrauch, Zeder
Gönn dir bewusst Auszeiten, mach lange Spaziergänge wenn dies möglich ist. Nimm dir deinen Lieblingsduft zur Hand und schnuppere ein paar Tiefe Atemzüge. Denke dabei an 3 Dinge, die dir an dem Tag besonders gefallen haben.
Jede Form von Stress und gerade Dauerstress hat einen negativen Einfluss auf dein Immunsystem.
Ich hoffe, ich konnte an der Stelle ein wenig Klarheit in das Thema Balsenentzündung und ätherische Öle bringen. Gerne kannst du mir schreiben, wenn du einzelne Fragen zu den feeling-Produkten hast. Vielleicht ist auch eine intensive Aroma- bzw. AromaPFLEGE-Einzelberatung was für dich. Wenn du möchtest mach dir einen Termin aus und wir erarbeiten gemeinsam dein Thema. kreativefantasy@gmail.com
Du kannst jederzeit bei feeling im Onlineshop bestellen. Um meine Arbeit zu unterstützen gib dazu bitte meinen Namen: Katharina Howanietz und meine Beraternummer: 2016568
Warum ich mich für die österreichische Firma feeling entschieden habe und diese Produkte hauptsächlich in meiner Arbeit als AromaPFLEGE-Beraterin verwende kannst du HIER nachlesen.
Wusstest du ...
Bei K.Howanietz Duftbalance gibt es einiges zum Thema Entspannung, Wohlbefinden steigern und Achtsamkeit. Neben meiner AromaPFLEGE-Beratung veranstalte ich Duftbalance-Duftreisen, kreative Neurodings® Kurse und vieles mehr. Schau gerne auf meiner Website vorbei. www.kreativefantasy.com und folge mir auf Instagram oder komm in die Facebookgruppe. News und Termine gibt es in meiner Whatsapp-Newslettergruppe. Ich würde mich sehr freuen.
Danke für deine Aufmerksamkeit - lass mich gerne wissen, wie dir der Beitrag gefallen hat. Schenk mir ein Herz oder schreib mir einen Kommentar :-)
Dufte Grüße
Katharina

Haftungsausschluss
Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre (ergänzende) Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Sie bietet jedoch keinen Ersatz für kompetente medizinische Beratung/Behandlung und ersetzt auch keinen Arztbesuch. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden wenden Sie keine ätherischen Öle unverdünnt auf der Haut an, ebenso dürfen ätherische Öle nicht innerlich (oral) eingenommen werden. Besondere Vorsicht ist bei Kinder und Schwangere geboten. Bitte erkundigen Sie sich, welche Öle hier verwendet werden können. Achten Sie stehts auf gute 100 % naturreine Qualität. Es wird keinerlei Haftung für Rezepte und Empfehlungen übernommen. Ich empfehle Interessierten unbedingt das Lesen von zusätzlicher Fachliteratur (Empfehlungen finden Sie im Blogbeitrag) oder auch den Besuch von Weiterbildungen, um eine fachgerechte und sichere Anwendung gewährleisten zu können. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Wirkstoffe - weniger ist oft mehr!
Kommentare